Der Blühhöhepunkt unserer Feuchtwiese liegt dann Ende Mai / Anfang Juni.
Verschiedene Hahnenfußarten Ranunculus spec., Kuckuckslichtnelken Lychnis flos-cuculi, Klappertopf Rhinanthus spec. sowie Pechnelken Silene viscaria (an etwas trockeneren Stellen) beherrschen die Szenerie. Verschiedene Gräser blühen bereits - unverzichtbar für den Gesamteindruck einer Feuchtwiese.
![]() |
|
|
![]() |
Und dann warten wir jedes Jahr gespannt, dass auch die Knabenkräuter wieder erscheinen!
In der Feuchtwiese pflegen wir ganz besonders das Breitblättrige Knabenkraut Dactylorrhiza majalis, welches im Spree-Dahme-Land durchaus noch auf einigen geschützten Niedermoorwiesen vorkommt.
Dactylorrhiza majalis vermehrt sich auf unserer Feuchtwiese auch sehr schön durch Spontanaussaat. Leider dauert es bis zur ersten Blüte mindestens 3 bis 4 Jahre!
Wir unterstützen die Selbstaussaat, indem wir einen Großteil der reifen Samenkapseln sammeln und diese - mit Sand verrieben - nach der Sommermahd auf der Fläche ausstreuen.
![]() |
|
![]() |
<<<<< nach oben <<<<< |
<<<<< Startseite >>>>> |
>>>>> weiter: Feuchtwiese im Sommer / Herbst >>>>> |